Museum Langmatt
- Ausstellung Renée Levi - Rhabarber
Viel hat die Langmatt in ihrer Museumsgeschichte schon gesehen, aber so etwas noch nicht: Riesenhaft gross ragen Bilder bis fast an die Decke der historischen Räume. Freistehend wie Wände verändern sie präzise aufeinander bezogen die architektonischen Proportionen. Kleinere Formate vernetzen die Riesen, schaffen Bezüge und Blickpunkte, während sie locker auf dem Boden stehen, an die Wände gelehnt. Ein magisches Labyrinth, ein transitorisches Bilderlager, eine malerische Installation? Einmal mehr begegnen sich die Epochen: Jahrhundertwende und Gegenwart treten in überraschende Dialoge, die an der Macht unserer Sehgewohnheiten und Vorstellungen von Malerei gründlich rütteln.
Für ihre Einzelausstellung im Museum Langmatt – nach 2008 die erste, grosse Präsentation Renée Levis in der Schweiz – sind fast alle Bilder neu entstanden. Auf den Leinwänden zeigen sich dynamische Kringel oder grosse farbige Flächen, die mit einem Wischmopp in rascher Folge aufgetragen wurden. Durch sorgfältige Verzahnungen der Leinwände mit dem historischen Esszimmer, der Bibliothek und der Gemäldegalerie erweitert die visuelle Energie mit geradezu symphonischer Präsenz das Potential von Malerei. Im Park setzt Renée Levi ein grossformatiges Bild den Kräften von Wind und Wetter aus und übergibt somit der Natur die Autorschaft daran weiterzuarbeiten.
Seit den späten 1990er-Jahren hinterfragt Renée Levi unerschrocken das Medium Malerei und unterzieht die vielfach totgesagte Disziplin lustvollen wie kritischen Überprüfungen. In raumgreifenden Installationen erweitert sie die Wirkungen von Farbe und Form und führt sie zu verblüffenden Grenzüberschreitungen. Subtile Dialoge zwischen Malerei und Architektur fördern unverbrauchte Möglichkeiten des Mediums zutage. Dabei setzt Renée Levi auf ebenso radikale wie präzise Interventionen. Spielerisch leicht nehmen Farbe und Form gewaltige Dimensionen an, ohne dass sie bei all ihrer sinnlichen Wucht an Fragilität verlieren. Renée Levi (* 1960 in Istanbul, lebt in Basel) zählt zu den wichtigsten Schweizer Künstlerinnen im Bereich Malerei und Installation.
Anreise: Das Museum Langmatt ist in zehn Minuten zu Fuss vom Bahnhof Baden erreichbar, entlang der Bahnhof- und danach Parkstrasse. Reisen Sie mit dem Bus an, dann nehmen Sie die Linie 9 ab Bahnhof Baden Ost, Richtung Roggebode/Kraftwerk bis zur Haltestelle Langmatt.