Museum Langmatt

- Raumfahrt III, das bewegte Leben

Das bewegte Leben richtet den Fokus auf essayistische, erzählende Formen aktueller Videokunst in der Schweiz. Die Neuen Medien – und insbesondere die zeitgenössische Videokunst – nutzen die Möglichkeiten des bewegten Bildes, um neue Wege der visuellen Narration zu erproben. Kleine und grosse Verschiebungen in den Bild-, Ton- oder Textebenen lenken die Erzählungen aus den gewohnten Bahnen und eröffnen neue Handlungsspielräume. Inhaltlich reicht das Spektrum der Arbeiten von subjektiv-künstlerischen Haltungen bis zu gezielt gesellschaftlich-politischen Themen. Die Ausstellung geht der Frage nach, inwiefern diese Form der Videokunst mit dem literarischen Genre des Essays in Verbindung gebracht werden kann. Nicht nur die Freiheiten in der Form, sondern auch die Verhandlung gesellschaftlicher Themen aus subjektiver Perspektive zeichnen den Essay (frz. „essayer“: versuchen) aus. Aktuelle Arbeiten von Goran Goran Galic und Gian-Reto Gredig (* 1977 in Luzern / * 1976 in Chur), Lena Maria Thüring und Brigitte Dätwyler (* 1981 in Basel / * 1979 in Burgdorf) sowie von Bertold Stallmach (* 1984 in Quthing, Lesotho).

Weitere Informationen auf www.langmatt.ch

Anreise: Baden liegt zwischen Zürich, Basel und Bern und ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Mit dem Zug: Schnellzüge ab Zürich und Basel halbstündlich (Zürich 15 Min., Basel 50 Min.), ab Bern stündlich (60 Min.). In 10 Minuten zu Fuss vom Bahnhof erreichbar, entlang der Bahnhof- und danach Parkstrasse. Mit der Buslinie 9 ab Bahnhof Baden Ost, Richtung Roggebode/Kraftwerk, bis Haltestelle Langmatt.