Einchecken für die Zukunft

Nächster Halt: Automatisches Ticketing

Die Zukunft des Ticketings ist digital

Das Mobilitätsverhalten im A-Welle Gebiet verändert sich spürbar. Die Menschen reisen flexibler, verzichten häufiger auf Abos und lösen ihre Billette zunehmend digital. Bereits heute werden rund 70% aller A-Welle Fahrausweise digital gekauft – ein Drittel davon via Automatischem Ticketing. Der Tarifverbund A-Welle begegnet diesen Veränderungen mit passgenauen, digitalen Angeboten, die die Nutzung des öffentlichen Verkehrs vereinfachen und den neuen Mobilitätsgewohnheiten ihrer Kund:innen Rechnung tragen.

Jetzt umsteigen auf das Automatische Ticketing und vom attraktiven Rabattmodell profitieren.

Für Menschen ohne Smartphone oder digitale Affinität entwickelt die Branche niederschwellige Alternativen, um einen einfachen Zugang zum öV zu gewährleisten. Zudem stehen persönliche Beratungen an den öV-Verkaufsstellen zur Verfügung, um den Übergang so einfach wie möglich zu gestalten.

Erfahren Sie hier alles über Automatisches Ticketing, finden Sie Antworten auf Ihre Fragen und reisen Sie bequem in die digitale Zukunft!

Fragen & Antworten

Das Mobilitätsverhalten entwickelt sich stetig weiter, und immer mehr Kund:innen nutzen digitale Ticketlösungen – bereits 69 % aller Billette wurden letztes Jahr digital gelöst. Die A-Welle unterstützt diesen Wandel mit einem sanften Übergang und attraktiven Alternativen für alle, die weiterhin klassische Lösungen bevorzugen.

Der Umstieg auf digitale Billettlösungen erfolgt schrittweise, und es werden benutzerfreundliche Alternativen entwickelt, um allen Fahrgästen den Zugang zum öV zu ermöglichen. Zudem bleibt die persönliche Beratung an den Verkaufsstellen erhalten, sodass weiterhin individuelle Unterstützung geboten wird.

Bargeldlose Zahlungsmethoden bieten viele Vorteile: Sie sind schneller, bequemer und reduzieren den Wartungsaufwand. Dadurch bleibt mehr Raum für moderne, benutzerfreundliche Billettlösungen. Für alle, die weiterhin alternative Zahlungsmethoden bevorzugen, werden passende Optionen zur Verfügung stehen – so bleibt der öV für alle zugänglich.

EasyRide basiert heute auf der Technologie von FAIRTIQ. Die einfache Bedienung, die Reiseerfassung und die Preisberechnung ist identisch. Beide Lösungen sind auf dem gesamten Streckennetz der Schweiz für Automatisches Ticketing gültig, für beide Lösungen werden die Preise gemäss den geltenden Ticketbestimmungen für Automatisches Ticketing berechnet. Allfällig vorhandene Abos können hinterlegt werden, sodass Anschlussbillette automatisch ermittelt werden.

Die Unterschiede sind folgende:

Da EasyRide in der SBB Mobile-App genutzt wird, besteht auch direkter Zugriff auf den Fahrplan, ausserdem kann das HalbtaxPLUS als Zahlungsmittel hinterlegt werden.

Bei FAIRTIQ sorgt "Smart Stop" dafür, dass die Fahrt automatisch beendet wird, wenn das Auschecken vergessen wurde. Ausserdem können Mitreisende, Velos und Hunde erfasst werden und mit "premyo" und dem Monats-Capping profitieren Reisende in der A-Welle von attraktiven Rabatten.

Ja. Beim Zonenabo werden die benötigten Anschlussbillette berechnet, bei hinterlegtem Halbtaxabo werden die Preise dementsprechend berechnet.

Keine Warteschlangen.

Es werden nur die Reisen bezahlt, die auch tatsächlich durchgeführt werden. 

Es wird automatisch der Tages-Bestpreis ermittelt.

Das Reisen erfolgt völlig flexibel, kein vorheriges Festlegen der Strecken.

Das richtige Billett ist immer vorhanden.

Bis zu 25% Rabatt im A-Welle Bereich in der FAIRTIQ-App - automatisch

  • iOS 15 (oder neuer) oder Android 8.0 (oder neuer), mit aktivierten Google-Standortdiensten.
  • funktionierende SIM-Karte mit aktivierten mobilen Daten (Verbrauch etwa 1 MB pro Stunde).
  • gültiges Zahlungsmittel.

Am Ende der Fahrt vergleicht die App alle verfügbaren Billette und berechnet die beste Kombination, entsprechend der Bestpreis-Funktion, welche auf täglicher Basis funktioniert. So wird auch das Zahlungsmittel nicht am Tag der Fahrt belastet, um den besten verfügbaren Tagesbestpreis zu ermitteln.

Gar nichts, ausser entspannt umzusteigen! Die App erkennt den Umsteigeprozess. Sollte der Aufenthalt mehr als 20-30 Minten dauern, kann die Reise temporär gestoppt werden. Das Beenden der Fahrt hat keinen Einfluss auf die Preisberechnung, es werden automatische alle Fahrten gezählt, um am Ende des Tages die günstigste Billettkombination zu berechnen

Bleiben Sie informiert: